Der MES03 wurde am 3. März 2003 gegründet. Seit Januar 2017 haben wir dauerhaft Quartier in Bad Sassendorf-Neuengeseke, Neuengeseker Heide 1 bezogen. Der Verein hat ca.…
In Kürze eröffnet wieder die Faszination Modellbau Friedrichshafen und wie gewohnt sind wir gemeinsam mit unseren befreundeten Verbänden aus Österreich (VOEMEC) und der Schweiz (SVEA),…
Am 15. März 1947, fand unter der Leitung des verstorbenen Ehrenvorstandes Franz Spielhoff in der Gaststätte „Spittaecke“ in Stgt-West die Gründungsversammlung des Modelleisenbahnclub Stuttgart e.V. (MECS) statt.…
Der Aufbau läuft, morgen geht es los! Besucht uns gerne während der Hobbymesse Leipzig von Freitag bis Sonntag Alle Infos findet ihr unter https://www.bdef.de/hobbymesse-leipzig-2025/ bzw.…
Der Wald, auf der Modellbahn oft in die Kulisse verbannt, sowie die multifunktionale Forstwirtschaft mit den drei Waldfunktionen Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion ist das Thema…
An der Strecke Rotwangen (Berg) – Lauterthal (Wald) liegt am gleichnamigen Bach die beschauliche Ortschaft Buchenbach. Die von Land- und Holzwirtschaft geprägte Gegend in Oberbayern…
Die zweigleisige, digital gesteuerte N-Hauptanlage besteht aus insgesamt 24 Modulen, wovon die meisten in Nord-Modul Bauweise gebaut sind. Sie hat einen großen 10-gleisigen Hauptbahnhof, ein…
Die Modulanlage besteht aus einem Straßenbahnmodul mit Dresdener Motiven, einem voll funktionsfähigen Bahnbetriebswerk mit Drehscheibe und einem Modul mit O-Bus und einem Steinbruch inklusive Nebenbahn.…
Ihr habt eine transportable, interessante, schöne, besondere, pfiffige, einzigartige Modelleisenbahnanlage im Verein oder privat im Keller oder Dachboden und seid der Überzeugung, dass sie einem…
Vorbild ist die Kiesbahn Leipzig Lindenau um 1960. Die Gebäude sind mittels Lasertechnik genau nach den originalen Vorbildern entstanden. Ein Großteil der Vorbilder existiert auch…
Die Vogelsberger Westbahn war 1998 die Jubiläumsanlage zum 50. Bestehen der Zeitschrift MIBA. Einst wurde sie von Michael Meinhold und sieben Mitstreitern gebaut. Sebastian Koch…
Am 12. November 1901 wurde die Schmalspurbahn Gera-Pforten–Wuitz-Mumsdorf (GMWE) eröffnet. 68 Jahre lang verband die meterspurige Schmalspurbahn die Industriestadt Gera mit dem Braunkohlengebiet um Meuselwitz,…
Die Ausstellungsanlage gliedert sich in vier Modulteile. Das Thema ist „Die vier Jahreszeiten“ Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das Gleis führt durch die komplette Szenerie,…