Herzlich Willkommen beim Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V
Seit über 60 Jahren der größte Verband von Eisenbahn- und Modelleisenbahnfreunden in Europa
Der BDEF unterwegs auf Messen:
Highlights am BDEF-Stand
Auf der modell-hobby-spiel in Leipzig, der besucherstärksten Modellbau- und Hobby-Messe in Deutschland, sind wir zusammen mit unserem Partnerverband SMV mit vielen spannenden Highlights auf unserem großen Stand vertreten.
- Gudrun Geiblinger, die gefeierte Künstlerin und Designerin von inzwischen unzähligen KUNST-Loks wird an den Messetagen ihre Modelle präsentieren und spannende Einblicke in ihre Arbeit an den großen und kleinen Loks geben. Außerdem kann jeder ein Autogramm auf einer der hochwertigen Kunstdrucke mit den Entwürfen bekommen.
- Fahrende Autos auf der Modellbahn: Das schon lange etablierte Faller Car System ist schon auf vielen Modellbahnanlagen präsent. Ergänzt wird es seit kurzem durch CarMotion von Viessmann. Mehr und mehr entstehen auch Anlagen mit vorbildgerecht fahrendem Straßenverkehr, teilweise sogar ohne Eisenbahn. Der BDEF ist natürlich auch für diese Gruppierungen (nicht nur Vereinen) Ansprechpartner mit allen Vorteilen des Verbandes, wie z.B. Versicherungen.
- Modulanlage des französichen Verbands FFMF: Im Rahmen der internationalen Jugendarbeit und Verständigung bestehen enge Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich mit regelmäßigen Treffen, zu denen Jugendliche aus beiden Ländern mit ihren Modulen zusammenkommen und eine Anlage zusammenbauen und darauf spielen. Diese Zusammenarbeit möchten wir mit der Modulanlage des FFMF in Leipzig dem breiten Publikum vorstellen.
Jugendliche lernen alles für die Modellbahn im JuniorCollegeEuropa
Im JuniorCollegeEuropa können Kinder und Jugendliche mit Spaß und Spannung alles rund um die Modellbahn lernen. Vom Zusammenbau von Häuschen und Waggons über Löten von Elektronikbausätzen bis hin zu Rangieraufgaben ist alles dabei.
12 interessante Modellbahnen in der BDEF-Anlagenschau
Als Partner der Leipziger Messe haben wir auch in diesem Jahr wieder eine interessante und vielfältige Auswahl an Modellbahnanlagen zusammengestellt. 12 Anlagen können wir diesmal nach Leipzig holen und dem großen, interessierten Publikum präsentieren. Im aktuellen BDEF-Report 3/2023 sind alle Ausstellungsanlagen ausführlich beschrieben.
Aktuelle Infos
Neue Beitragsordnung fördert Nachwuchsarbeit
In der Delegiertenversammlung am 27. Mai 2022 wurde im Sinne der Nachwuchsförderung beschlossen, dass Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr von der Beitragszahlung befreit werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Geburtsdatum der Kinder und Jugendlichen in der Verbandsverwaltung hitobito eingetragen wird, sodass es für uns möglich ist, dies bei der Berechnung entsprechend zu berücksichtigen. Wenn das 15. Lebensjahr überschritten wird und die Beitragspflicht wieder einsetzt, kann das Datum wieder herausgenommen werden.
Die aktuelle Beitragsordnung liegt hier zum Download bereit.
Transparenzregister
Viele Vereine erhalten gerade Post vom Bundesanzeiger Verlag mit Gebührenbescheid zur Eintragung in das Transparenzregister, welches zur Bekämpfung von Geldwäsche initiiert wurde. Hierzu haben wir Infos zusammengetragen und mit dem BDEF-Report 1/2021 sowie mit aktuellen Rundmails an die Vereine über unsere Mailingliste verschickt.
WICHTIG: In diesem Zusammenhang sind auch Betrüger aktiv, die mit agressiver Wortwahl (Geld-)Forderungen stellen. Hierauf bitte nicht reagieren. Die einzige offizielle Plattform ist www.transparenzregister.de.
BDEF-Regionaltreffen
Die Termine und Orte für 2023 stehen fest
Nach drei Jahren Pause finden in diesem Jahr wieder die Regionaltreffen in fünf Regionen statt. Das ist die Gelegenheit, direkt in der Region mit dem Vorstand des BDEF die Themen und Wünsche, die in den Vereinen auf den Nägeln brennen, zu diskutieren. Folgende Termine sind eingeplant:
- WEST: 23.09.2023 in Jülich (Hier zum Download: Anmeldeformular West)
- OST: 21.10.2023 in Cottbus (Hier zum Download: Anmeldeformular Ost)
- SÜD: 21.10.2023 in Haag an der Amper (Hier zum Download: Anmeldeformular Süd)
- NORD: 28.10.2023 in Wilhelmshaven (Hier zum Download: Anmeldeformular Nord)
- MITTE: 18.11.2023 in Fulda (Hier zum Download: Anmeldeformular Mitte)
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, gerne auch aus anderen Regionen!