Verstärkung unseres Messeteams

Maximilian und Dagmar Sailer kommen in unser Team

 
Sailer MaximilianSailer Dagmar

Wir freuen uns sehr, unser Team des Messereferats mit Dagmar und Maximilian Sailer wieder verstärken zu können, nachdem unsere bisherigen Referenten nach etlichen tollen gemeinsamen Jahren "in Ruhestand" gegangen sind bzw. gehen werden.

Die Messen sind für den BDEF wichtige Plattformen, um den Kontakt zu unseren Mitgliedern, ob Vereine, Firmen oder Einzelmitglieder zu pflegen, denn viele besuchen diese großen Veranstaltungen ohnehin. Da bietet es sich an, sich bei einer Tasse Kaffee persönlich unterhalten zu können. Außerdem ist dem Messestand das JuniorCollegeEuropa angegliedert, ein wichtiger Bestandteil unserer Nachwuchsarbeit. Die Vorbereitung der Messen, die Stand- und Bedarfsplanung sowie die Organisation der BDEF-Anlagenschau auf der Messe modell-hobby-spiel in Leipzig sind umfangreiche, zeitintensive Aufgaben. Und da wir uns alle im BDEF-Vorstand neben Beruf und Familie ehrenamtlich engagieren, ist es sinnvoll, diese Arbeiten auf möglichst viele Schultern zu verteilen, sodass es für jeden einzelnen leichter ist. Dazu rufen wir regelmäßig auf, sich für das BDEF-Team einzusetzen und die Arbeit des Vorstandes zu unterstützen.

Diesem Aufruf sind nun Dagmar und Maximilian Sailer gefolgt. Beide sind begeisterte Modellbahner der Spur Null und Mitglied in der Internationalen Interessen-Gemeinschaft Spur Null e.V. im Stuttgarter Umland. Sie haben auf der Messe Leipzig sehr engagiert und motiviert in das BDEF-Team hineingeschnuppert und wir konnten sie nach ihrer Zusage zum Ende der Messe in unserm Team willkommen heißen. Maximilian wird künftig als Nachfolger von Manfred Eichhorn der Hauptansprechpartner für die BDEF-Anlagenschau in Leipzig sein – Bewerbungen für's nächste Jahr können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden.

 

Aktuelle Infos

Neue Beitragsordnung fördert Nachwuchsarbeit

In der Delegiertenversammlung am 27. Mai 2022 wurde im Sinne der Nachwuchsförderung beschlossen, dass Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr von der Beitragszahlung befreit werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Geburtsdatum der Kinder und Jugendlichen in der Verbandsverwaltung hitobito eingetragen wird, sodass es für uns möglich ist, dies bei der Berechnung entsprechend zu berücksichtigen. Wenn das 15. Lebensjahr überschritten wird und die Beitragspflicht wieder einsetzt, kann das Datum wieder herausgenommen werden.

Die aktuelle Beitragsordnung liegt hier zum Download bereit.

Aktualisierung der Vereinsdaten in hitobito für das Jahrbuch

Liebe Vereinsverantwortliche,

derzeit läuft schon wieder die Vorbereitung des Jahrbuchs 2023 und in diesem Zusammenhang werden für die Vereinseinträge bald auch die Daten aus hitobito abgerufen. Dass wir im Jahrbuch die aktuellen Einträge abdrucken können, bitten wir euch, eure Einträge in der Verbandsverwaltung hitobito bis spätestens 15. Februar 2023 zu überprüfen und gegebenenfalls auf den neuesten Stand zu bringen.

Hier geht's zur Verbandsverwaltung hitobito!

Transparenzregister

Viele Vereine erhalten gerade Post vom Bundesanzeiger Verlag mit Gebührenbescheid zur Eintragung in das Transparenzregister, welches zur Bekämpfung von Geldwäsche initiiert wurde. Hierzu haben wir Infos zusammengetragen und mit dem BDEF-Report 1/2021 sowie mit aktuellen Rundmails an die Vereine über unsere Mailingliste verschickt.

WICHTIG: In diesem Zusammenhang sind auch Betrüger aktiv, die mit agressiver Wortwahl (Geld-)Forderungen stellen. Hierauf bitte nicht reagieren. Die einzige offizielle Plattform ist www.transparenzregister.de.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen