Auf der Modellbahnanlage werden drei originalgetreu nachgebaute sächsische Bahnhöfe gezeigt. Betriebsmittelpunkt ist der Bahnhof Hetzdorf, von dort zweigt eine normalspurige Nebenbahn nach Zwönitz ab und in die zweite Richtung verläuft eine Schmalspurbahn in das Erzgebirge nach Großrückerswalde. Durch die drei separaten Bedienplätze kann ein sehr abwechslungsreicher Fahrbetrieb geboten werden. Die Gebäude sind alle im Eigenbau entstanden und Fahrzeuge verkehren aus den Epochen IIIb und IV. Gesteuert wird digital und analog. Eine komplette Hintergrundkulisse und die Beleuchtung runden das Bild der Anlage ab.
Gebäude: Die ausnahmslos vorbildgerechten Gebäude sind alle im Selbstbau entstanden wobei sehr unterschiedliche Techniken angewendet wurden. Diese reichen von der klassischen Laubsägetechnik aus Sperrholz bis hin zum 3D-Druck.
Fahrzeuge und Gleismaterial: Es kommt eine sehr große Bandbreite namhafter nationaler und internationaler Hersteller zum Einsatz. Einige Fahrzeuge wurden aus Bausätzen hergestellt andere erhielten eine „Frisur“ oder wurden gealtert.
Beleuchtung und Hintergrund: Die gesamte Anlagenkombination hat eine eigene Beleuchtung und Hintergrundkulissen auf der vollen Länge.
Diese und viele weitere Anlagen könnt ihr während der Hobbymesse Leipzig vom 3. bis 5. Oktober 2025 sehen.
