Eisenbahnfreunde Friesland e.V.

Eisenbahnfreunde Friesland e.V.

Die „Eisenbahnfreunde Friesland e.V.“ sind ein gemeinnütziger Modelleisenbahnverein mit Sitz in Wilhelmshaven-Voslapp. Seit über 45 Jahren begeistern wir Jung und Alt für die faszinierende Welt der Eisenbahn – von der Modellbahn bis zur „Großen Bahn“ und der regionalen Eisenbahngeschichte. Die „Eisenbahnfreunde Friesland e.V.“ sind ein traditionsreicher, moderner und engagierter Modellbahneisenverein und ein lebendiger Treffpunkt für Eisenbahnfreunde in Wilhelmshaven und Friesland.

Vereinsgeschichte & Meilensteine

  • Gegründet im April 1979 in Jever
  • Seit dem 01.01.1979 Mitglied im BDEF.
  • Im Oktober 1987 entsteht Partnerschaft zum „Friese Modelbaan Club“
  • 1996 Umzug nach Wilhelmshaven
  • 1980 bis 2003 Verein pflegt Denkmallok 043 606-3 der Stadt Wilhelmshaven
  • 2000 Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde, als 250 H0-Lokomotiven gemeinsam ein Marineschiff durchs Wasser zogen
  • 2008 findet das „1. Friesentreffen der Modellbahner“ statt
  • Vom 16. bis 20. Mai 2012 ist Verein Gastgeber des Bundesverbandstag des BDEF
  • 2013 findet das „2. Friesentreffen der Modellbahner“ statt
  • 2017 Teilnahme am Bundesverbandstag des BDEF in Frankfurt (M) mit einer H0-Modulanlage
  • 2018 und 2023 findet das „3. und 4. Friesentreffen der Modellbahner“ statt
  • Seit 2021 jährliche Teilnahme am „Maus Tür-Auf-Tag“

Anlagen

  • H0-Festanlage (1:87): umfangreiche Festanlage mit den Themenschwerpunkten ländlicher Raum, städtisches Umfeld, sowie dem Originalnachbildung des Bahnhof Jever; Anlage befindet sich derzeit im Umbau auf digitale Steuerung mit DINAMO und iTrain.
  • H0-Modulanlage (1.87): 120 Module mit dem Schwerpunkt regionaler- und Küstenlandschaft.
  • N-Modulanlage (1:160): mobil und flexibel, für Schautage und Ausstellungen.
  • Bestand: ca. 800 Loks, 10.000 Wagen.

Jugendarbeit

Unsere Jugendgruppe trifft sich wöchentlich und bringt sich aktiv beim Bau und Betrieb der Anlagen ein. Darüber hinaus engagieren sich die „Eisenbahnfreunde Friesland e.V. seit vielen Jahren ehrenamtlich mit einer Modelleisenbahn-AG an der IGS Wilhelmshaven sowie an der Grundschule „Stadtmitte“.

Die „Große Bahn“

Gemäß ihrer Vereinssatzung beschäftigen sich die „Eisenbahnfreunde Friesland e.V.“ nicht nur mit dem Aufbau und dem Betrieb von Modelleisenbahnen, sondern widmen sich ebenso der „Großen Bahn“ und ihrer historischen Entwicklung. Damit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Pflege des eisenbahnhistorischen Erbes und zur Vermittlung von Wissen über die Rolle der Bahn, sowie den Herausforderungen und Besonderheiten in der Region Ems-Jade.

Aktivitäten & Öffentlichkeit

  • Schautage an Ostern, Pfingsten und im Advent mit Fahrbetrieb, Flohmarkt und „Drehscheibe“-Café.
  • Regelmäßiges Durchführen der Großveranstaltung „Friesentreffen der Modellbahner“
  • Beteiligung an Messen und Modellbahnveranstaltungen mit den Modulanlagen in H0 und N
  • Teilnahme an Kulturveranstaltungen wie dem StreetArt Festival Wilhelmshaven.
  • 2025 zum 5. Mal beim bundesweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ des WDR dabei.
  • Interne Veranstaltungen: Sommerfest, Grünkohlessen, Vereinsausflüge (z. B. ins Miniatur Wunderland).
  • Herrichten des Außenbereichs am Vereinsheim für künftige Vereinsaktivitäten.
  • Eine aktuell gepflegte Website mit ca. 100 Besuchern täglich und über 170.000 Seitenaufrufen seit Bestehen.
  • Kontaktpflege zu Partnervereinen, insbesondere zum „Friese Modelbaan Club“ in Leeuwarden (NL)

Zukunftspläne

  • Fertigstellung der Digitalisierung der H0-Anlage.
  • Ausbau der Jugendarbeit
  • Stärkere Informationsarbeit zur „Großen Bahn“
  • Weitere Präsenz in die Öffentlichkeit durch Schautage und Vereinspräsentationen

Infos: www.eisenbahnfreunde-friesland.de