Am Samstag den 11.10.2025 fand das Regionaltreffen Mitte in Gernsheim statt. Volker Raddertz, Vorsitzender des MEC Gernsheim, hatte eingeladen im Namen des BDEF. Stellvertretender Verbands-Vorsitzender Dirk Collin und Vorsitzender des MEC Gernsheim konnten 20 Mitglieder von verschiedenen Modellbahnclubs begrüßen.
Um 10:00 Uhr trafen sich die angemeldeten Modellbahner am Bahnhof in Gernsheim. Nach der Begrüßung konnten wir das moderne ETCS Stellwerk auf der Riedbahn in Gernsheim besuchen. Es war alles genehmigt und wir wurden von DB Mitarbeiter begrüßt.
Das europäische Zugsicherungssystem ETCS ist auf der Riedbahn noch nicht in Betrieb. Die Systeme sind zwar installiert, aber die notwendige Sicherheitsprüfung durch den TÜV fehlen noch so die Informationen. Die Mitarbeiter (FDL) konnten uns ausgiebig Informationen über das Stellwerk geben. Hier ein Lob an die DB Mitarbeiter es war sehr interessant.
Der Modell-Eisenbahn-Club Gernsheim zeigte uns ihre Vereinsanlage in der alten Realschule. Der Bahnhof „Schöfferstadt Hbf“ wurde uns vorgeführt. Es ist eine Anlage die Computer gestützt gesteuert wird, diese ist auch mit der Märklin CS3 ausgestattet. Nach der Vorführung der mehrstöckigen Anlage ist man im Ort lecker essen gewesen und wir konnten uns in geselliger Runde austauschen.
Nach dem Mittagessen konnte Dirk Collin in der Stadthalle die Teilnehmer zum offiziellen Teil des Regionaltreffen Mitte um 14:00 Uhr begrüßen. Als Dankeschön überreicht Dirk Collin für den bisher organisierten tollen Ablauf einen HGK Wagen von Lima an Volker Raddertz. Dirk Collin erklärte die Aufgaben und Funktionen des BDEF die sie als Verband verfolgen. In der anschließenden Aussprache wurde auch klar, dass einige Punkte zu steif und zu kompliziert sind. Unsere neugestaltete Website wurde sehr gelobt auch hier wünschen sich die Mitglieder, dass sie dort Werbung für ihre Veranstaltungen einfacher veröffentlichen können. Fragen zu den Abläufen bei Ausstellung, Vorschriften und Versicherungen wurden diskutiert. Auch hier war man der Auffassung, das es zu viel Bürokratie sei.
Gegen 16:00 Uhr verabschiedete Dirk Collin die Teilnehmer und bedankte sich für ihre Teilnahme. Die Vorstände der Clubs bedankten sich bei Dirk Collin für seinen Einsatz beim BDEF und wünschen weiterhin viel Erfolg. Solche Austausche sollten mehr gemacht werden um den Kontakt zu den Mitgliedern nicht zu verlieren.
Text/Fotos: Dirk Collin





