Modell-Eisenbahn-Club Luthe e.V.

Modell-Eisenbahn-Club Luthe e.V.

Der Verein wurde am 06. Januar 1984 von sieben Modellbahnfreunden gegründet. Gleichzeitig traten wir dem Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde e.V. bei. Aus der Gründerzeit ist noch ein Mitglied geblieben. Heute zählt der Verein 31 Mitglieder.

Das Domizil des Vereins war zuerst ein ehemaliges Schrankenwärterhaus an der Bahnstrecke Wunstorf – Bremen in Wunstorf, Ortsteil Blumenau. Das Aus kam im Frühjahr 1988 von der DB. Aus finanziellen Gründen konnte der noch junge Verein dieses Objekt nicht kaufen. Nach Gesprächen mit der Stadt Wunstorf und dem Ortsrat der Gemeinde Luthe wurden uns in Luthe, Kirchplatz 2 neue Räume vermietet. In dem Haus war früher die Grundschule und danach das Tiefbauamt untergebracht. Hier im ersten OG mussten erhebliche Umbauten durchgeführt werden.

Am 07. September 1989 wurden die Räume eingeweiht und mit dem Aufbau einer neuen Anlage konnte begonnen werden. Im November 1989 konnte eine erste Ausstellung für Besucher eröffnen, mit einer im Bau befindlichen Anlage. Mittlerweile ist es Tradition, dass am ersten Wochenende im November eine Modell-Eisenbahn-Ausstellung stattfindet.

Heute nach 40 Jahren zeigen wir auf einer 27m2 großen Spur N Anlage mit 2-gleisiger Hauptstrecke (ca. 242m Gleis) eine 2-gleisige D-Zug Strecke und eine 1-gleisiger Nebenbahn (ca. 44m Gleis) viele typische Ansichten von Modellanlagen wie z. B. Dampflokbetriebswerk mit Drehscheibe und 15-ständigem Lokschuppen sowie E-Lok und Diesellok BW. Des Weiteren sind Rangierbereich, Containerterminal, Hafenanlagen, Industrie usw. zu sehen. Auch ein großer Hauptbahnhof, Kirmes, Stadt und Land mit Brücken und Bergen sind entstanden. Einige Druckknopf Aktionen wie z. B. brennendes Haus, Windräder usw. sind eingebaut. Mit Hilfe von Blockstellen können 17 Züge gleichzeitig fahren.

Neben unserer sogenannten 27m2 Festanlage verfügt unser Verein inzwischen auch über eine Modulanlage ebenfalls in Spur N mit über 30 Meter Aufbaulänge. Auch hier sind wieder Bahnhöfe, BW`s, Verladestellen, Stadt, Land, Fluss usw. mit einer durchgehend 2-gleisigen Hauptstrecke zu sehen. Aufgrund unserer Raumsituation können diese Module leider nur bei Veranstaltungen z. B. im November gezeigt werden.

Text: Werner Paland

Infos: www.mec-luthe.de