MEC Barsinghausen e.V.
Der Verein wurde am 07.07.1969 gegründet. Damals gab es ja noch einen Eisenbahnboom. In den Mittelpunkt der Modellbahnwelt traten wir 1984 mit der Erfindung des Nordmoduls. Mit dem Bau von genormten Übergängen sowohl gleistechnisch als auch elektrisch war es nun möglich, dass Mitglieder ihre Modellbahn zu Hause bauen und betreiben konnten und diese auch dann bei Ausstellungen mitbringen konnten. Einige Vereine schlossen sich der Normung an. Bauanleitung und Kopfbretter kann man immer noch bei uns beziehen.
Es gab dann auch übergeordnete Treffs mit über 400 Meter Modul- Länge. Durch die Digitalisierung wurde der Boom gebremst, da es erheblich schwieriger ist, digitale universelle Modulschnittstellen zu definieren. Es gibt diese Treffen inzwischen ohne uns aber immer noch. (Siehe www.arge-nord-modul.de )
Der Verein ist stolzer Besitzer eines eigenen Club-Heims. Hier werden unsere Module gelagert und ein Teil davon (wechselnd) dauerhaft betrieben. Das Gleissystem war zunächst Märklin K-Gleise, was wir aber langsam auf 2,5 mm umgestellt haben. Eine Umstellung auf Digitale Technik war und ist nicht vorgesehen. Wir fahren einen automatischen Betrieb mit Industrieblockstellenmodulen. Wir können über 40 m Anlage aufbauen zusammen mit den privaten Modulen würden wir wohl auf 60 m kommen. Die Epoche 3 war mal Grundlage unserer Module. (Modullänge max. 2 m ab dem Kopfstück 50 bis 70 cm) Inzwischen haben wir das aber deutlich aufgeweicht.
Zusammen mit den ICE’s kam auch die Einsicht, dass wir nur noch weitgehend epochenrein in allen Epochen fahren und bei der Landschaft ebenfalls der Phantasie freien Lauf lassen. Die zunächst funktionierende Oberleitung kam auch in die Jahre, aber nachdem auf Modul-Anlagen ein unabhängiger Zweizug-Betrieb ohne Einsatz von Digitaltechnik relativ sinnfrei ist, haben wir entschieden die Oberleitungsmasten zwar originalgetreu aufzustellen, aber die Fahrdrähte wegzulassen. Für uns sind die Materialstärken für unsere Zwecke zu gering. Wenn man im Original hinschaut, sind die dünnen Fahrdrähte auch kaum zu sehen.
An den Clubabenden (Montags) wird nach wie vor gefachsimpelt und gebaut. Wir bauen auch noch fleißig weiter neue Module, aber auch Renovierungen sind in Arbeit und immer noch haben wir mehr Ideen als zur Verfügung stehende Zeit. Leider fehlt es auch uns am Nachwuchs, so dass es immer schwieriger wird Ausstellungen durchzuführen. Aber wir machen guten Mutes weiter.
Text: Hans-Peter Bornholdt
Infos: www.nord-modul.de
