Herzlich Willkommen beim Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V
Seit über 60 Jahren der größte Verband von Eisenbahn- und Modelleisenbahnfreunden in Europa
BDEF-Bundesverbandstag in München
Liebe Eisenbahnfreundinnen und -freunde, liebe Mitglieder,
nach einer langen Pause sehen wir voller Freude und Zuversicht dem diesjährigen Bundesverbandstag in München entgegen. Neben der Perspektive auf eine Delegiertenversammlung können wir wieder ein interessantes Rahmenprogramm anbieten. In unserem Flyer (--> hier zum Download) sind alle Programmpunkte zusammengefasst.
Die Anmeldung erfolgt für jede Person separat mit diesem Formular (--> hier zum Download).
Hotelbuchung im Tagungshotel
Als Tagungshotel haben wir wieder das "Hampton by Hilton" gewählt. Über den Buchungslink (--> hier folgen) kann im Rahmen des Sonderkontingents ein Zimmer zu den vereinbarten Preisen gebucht werden.
Delegiertenversammlung 2022
Die Einladung zur Delegiertenversammlung wird zusammen mit der Tagesordnung und dem Jahresbericht separat an die Mitglieder verschickt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit vielen unserer Mitglieder und Freunde.
Michael Krumm
Flutkatastrophe in Deutschland
Übergabe des Erlöses aus der Fluthilfe-Spendenaktion des BDEF
an das Eisenbahnmuseum der Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V.
Fotos: Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V.
Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk erhielten die Eisenbahnfreunde in Jünkerath von uns zum Wiederaufbau ihres Eisenbahnmuseums, das bei der schrecklichen Flutkatastrophe in der Region um das Ahrtal im Juli 2021 völlig zerstört wurde. Am 23. Dezember 2021 wurde durch den stv. BDEF-Vorsitzenden Dirk Collin der Spendenscheck über 5.000 Euro an den Vereinsvorsitzenden Manfred Jehnen übergeben.
Kurz nach der verheerenden Katastrophe im Juli erfuhren wir von dem Schicksal der Eisenbahnfreunde in Jünkerath, die seit 1989 Mitglied im BDEF sind. Unser Geschäftsführer, Manfred Bachmann, hat sich sofort mit den Betroffenen in Verbindung gesetzt und sich nach der Lage und den Bedürfnissen erkundigt. Das Museum in den Räumen des Vereins wurde völlig zerstört, ebenso wie viele der Exponate. Was nach erster Sichtung während der Aufräumarbeiten noch zu retten war, musste vom Schlamm befreit, getrocknet und aufbereitet werden.
Wie kann der BDEF dabei am besten unterstützen? In der zunächst unübersichtlichen Situation noch ohne das Wissen um den künftigen Standort sind Eisenbahn-Sachspenden nicht zielführend. Für das Einrichten neuer Räume werden erst einmal finanzielle Mittel benötigt. Also rief der BDEF ohne Zögern eine Spendenaktion ins Leben, um für den Verein zu sammeln. Diesem Aufruf folgten etliche Einzelpersonen sowie auch andere Mitgliedsvereine, die wiederum in ihren Reihen sammelten. Zudem steuerte der BDEF die Erlöse aus den Buchverkäufen während der endlich wieder stattfindenden Herbstmessen in Leipzig, Friedrichshafen und Dortmund bei.
Im Ergebnis kam eine beachtliche Summe zusammen, die vom BDEF noch einmal großzügig aufgestockt wurde. So konnte am 23. Dezember der stellvertretende Vorsitzende des BDEF, Dirk Collin, einen Scheck über 5.000 Euro an Manfred Jehnen, den Vorsitzenden der Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V., übergeben. „Wir freuen uns, dass die starke Gemeinschaft der Eisenbahnfreunde so solidarisch zusammensteht und zusammenhilft.“ betonte Dirk Collin. Manfred Jehnen bedankte sich herzlich im Namen seiner Eisenbahnfreunde beim BDEF und allen Spendern für diese tolle Summe. Als Dankeschön überreichte er dem BDEF-Vertreter ein vom Autor Wolfgang Kreckler individuell signiertes Exemplar des Buches „Jünkerath - früher einmal der bedeutendste Eisenbahnkotenpunkt in der Eifel“.
Herzlichen Dank an unsere starke Gemeinschaft!
Aktuelle Infos
Transparenzregister
Viele Vereine erhalten gerade Post vom Bundesanzeiger Verlag mit Gebührenbescheid zur Eintragung in das Transparenzregister, welches zur Bekämpfung von Geldwäsche initiiert wurde. Hierzu haben wir Infos zusammengetragen und mit dem BDEF-Report 1/2021 sowie mit aktuellen Rundmails an die Vereine über unsere Mailingliste verschickt.
WICHTIG: In diesem Zusammenhang sind auch Betrüger aktiv, die mit agressiver Wortwahl (Geld-)Forderungen stellen. Hierauf bitte nicht reagieren. Die einzige offizielle Plattform ist www.transparenzregister.de.